ESG Wissen: Ihre zentrale Wissensdatenbank rund um Nachhaltigkeit
Von Grundlagen bis Expertenwissen: Entdecken Sie alles über ESG-Reporting, Nachhaltigkeitsstrategien und Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung. Verständlich erklärt, praxisnah umgesetzt.


Der VSME-Standard: Alles, was KMU über den neuen Berichtsstandard wissen müssen
Die Welt der Nachhaltigkeit ist voller Abkürzungen: CSRD, ESRS, LkSG, SFDR. Für Geschäftsführer im Mittelstand kann das schnell wie ein undurchdringlicher Dschungel aus Vorschriften wirken. Doch inmitten dieser Komplexität gibt es einen Lichtblick, der speziell für Sie entwickelt wurde: der VSME-Standard. VSME steht für „Voluntary SME Standard“ und ist die offizielle, europäische Antwort auf die Frage: „Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) professionell über Nachhaltigkeit berichten, ohne

Was ist ESG? Eine einfache Erklärung für Unternehmer
Sie hören es in den Nachrichten, von Ihrer Bank und vielleicht sogar von Ihren wichtigsten Kunden: das Kürzel ESG. Für viele Unternehmer klingt es zunächst wie ein weiteres Buzzword aus der Konzernwelt – kompliziert, aufwendig und weit entfernt vom eigenen Tagesgeschäft. Doch die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit ein reines „Nice-to-have“ war, sind vorbei. ESG ist zu einem harten, messbaren Faktor für den unternehmerischen Erfolg geworden. Dieser Leitfaden übersetzt

Der Nachhaltigkeitsbericht für den Mittelstand: Wie der VSME-Standard die Pflicht zur Chance macht
Die Forderung nach einem Nachhaltigkeitsbericht stellt den Mittelstand vor neue Herausforderungen. Doch was oft als bürokratische Last empfunden wird, entwickelt sich dank eines neuen, einheitlichen Standards zu einer strategischen Chance. Der freiwillige europäische Berichtsstandard (VSME) ist die Antwort auf die Frage, wie ein praxisnaher Nachhaltigkeitsbericht für den Mittelstand aussehen kann – und wie Unternehmen ihn als kraftvolles Instrument für ihre Zukunftsfähigkeit nutzen können. Für den deutschen Mittelstand

ESG für KMU: Mehr als nur ein Buzzword – Ihr Leitfaden für die Zukunft
Als Unternehmer jonglieren Sie täglich mit unzähligen Aufgaben: Finanzen, Personal, Vertrieb, Produktion. Und jetzt taucht immer häufiger dieses eine Kürzel auf: ESG. Es klingt komplex, nach Bürokratie und nach etwas, das nur Großkonzerne betrifft. Doch das ist ein Trugschluss. ESG ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern der neue Standard für erfolgreiche Unternehmensführung. Es ist der Kompass, der entscheidet, welche Unternehmen in Zukunft wettbewerbsfähig, finanzierbar und attraktiv für Talente

Vergessen Sie den Obstkorb. Warum Ihr ESG-Bericht Ihre neue Superkraft im Recruiting ist.
Kennen Sie das? Sie polieren Ihre Karriereseite auf Hochglanz, formulieren Benefits, die vor zehn Jahren modern waren, und stellen vielleicht sogar einen neuen Obstkorb in die Büroküche. Und trotzdem bleiben die Bewerbungen von den Leuten aus, die Sie wirklich wollen: den kreativen, engagierten und loyalen Talenten, die ein Unternehmen voranbringen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, liegt das wahrscheinlich daran, dass sich die Spielregeln im „War for Talents“

Scope 1, 2 & 3 Emissionen einfach erklärt: Ein Leitfaden für KMU
Wenn Sie sich mit Nachhaltigkeit oder der Erstellung eines Berichts nach dem VSME-Standard beschäftigen, stoßen Sie unweigerlich auf drei Begriffe: Scope 1, Scope 2 und Scope 3. Diese Einteilung wirkt auf den ersten Blick technisch und kompliziert. Doch in Wahrheit ist sie ein logisches und weltweit anerkanntes System, das Ihnen hilft, den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens zu verstehen und gezielt zu reduzieren. Vergessen Sie komplexes Fachjargon. In diesem
Strukturiertes ESG Wissen für jeden Bedarf
Navigieren Sie durch unsere thematisch organisierten Wissensbereiche und finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen.
Zugang zu Finanzierungen sichern
Banken bewerten ESG-Risiken immer strenger. Ein standardisierter VSME-Bericht liefert die geforderten Nachweise und verbessert Ihre Chancen und Konditionen für Kredite und Fördermittel.
In der Lieferkette punkten
Große Unternehmen müssen über ihre Lieferanten berichten (CSRD). Mit einem proaktiven VSME-Bericht erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Kunden und sichern sich bestehende und neue Aufträge.
Als attraktiver Arbeitgeber positionieren
Fachkräfte, insbesondere jüngere Generationen, wählen Arbeitgeber bewusst nach deren Werten aus. Gelebte und dokumentierte Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Vorteil.
Wie Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht mit unserer Software erstellen
Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Komplexität zu reduzieren und Sie sicher zum Ziel zu führen.
1.
Geführte
Datenerfassung
Vergessen Sie unklare Listen. ESG Lift fragt nur die Daten ab, die der VSME-Standard fordert – von Energieverbrauch über Mitarbeiterdaten bis zu Richtlinien. Pflichtangaben sind klar markiert.
2.
Automatisierte Berechnung & Analyse
Unsere KI berechnet Kennzahlen wie den CO2-Fußabdruck (Scope 1, 2 und 3) auf Basis Ihrer Eingaben und prüft Ihre Eingaben auf Plausibilität. Sie sparen sich manuelle Berechnungen und vermeiden Fehler.
3.
Export als fertiger VSME-Bericht
(PDF)
Auf Knopfdruck generiert die Software einen professionell gestalteten, EFRAG-konformen Nachhaltigkeitsbericht im PDF-Format. Bereit für den Versand an Ihre Stakeholder oder die Veröffentlichung.
Häufige Fragen zur Erstellung des KMU-Nachhaltigkeitsberichts
Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die sich Geschäftsführer und Verantwortliche zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU stellen.
Was kostet die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für ein KMU?
Die Kosten variieren stark. Ein manuell erstellter Bericht mit externen Beratern kann schnell 10.000 € bis 25.000 € kosten. Software-Lösungen wie ESG Lift senken diese Kosten dramatisch, indem sie den Prozess standardisieren und den manuellen Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Unser Modell basiert auf einer planbaren jährlichen Lizenzgebühr.
Welche Daten brauche ich für einen VSME-konformen Bericht?
Der VSME-Standard ist modular aufgebaut. Für das Basis-Modul benötigen Sie u.a. Daten zum Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmengen, Mitarbeiterstruktur (z.B. Geschlechterverteilung, Fluktuation) sowie Angaben zu Ihren Unternehmensrichtlinien (z.B. Verhaltenskodex). Unsere Software führt Sie Schritt für Schritt durch alle benötigten Datenpunkte.
Wie lange dauert die Erstellung des ersten Berichts?
Die Dauer hängt hauptsächlich von der Verfügbarkeit Ihrer Daten ab. Mit unserer Software ist die reine Eingabe, Berechnung und Berichterstellung oft in wenigen Arbeitstagen abgeschlossen. Der Prozess der internen Datensammlung kann, je nach Organisation, einige Wochen in Anspruch nehmen. ESG Lift hilft Ihnen, diesen Prozess von Anfang an zu strukturieren.
Ist der VSME Standard für mein Unternehmen Pflicht?
Der freiwillige Standard für KMU (VSME) ist aktuell nicht gesetzlich verpflichtend. Jedoch werden KMU zunehmend indirekt zur Berichterstattung verpflichtet, da sie Teil der Lieferkette von CSRD-pflichtigen Großunternehmen sind oder von Banken für Finanzierungen immer häufiger einen solchen Nachweis führen müssen. Ein proaktiver Bericht ist daher ein klarer strategischer Vorteil.
Was sind die Vorteile eines VSME-Nachhaltigkeitsberichts für mein KMU?
Ein VSME-Nachhaltigkeitsbericht bietet KMU entscheidende Vorteile: Er vereinfacht den Zugang zu Finanzierungen, da Banken und Investoren ESG-Daten fordern. Zudem stärkt er die Position in der Lieferkette, da CSRD-pflichtige Partner diese Informationen benötigen. Nicht zuletzt schafft er einen klaren Wettbewerbsvorteil, stärkt das Vertrauen von Kunden und hilft dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Was ist der Unterschied zwischen dem ESRS und dem VSME-Standard?
Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) sind die umfassenden und verpflichtenden Berichtsstandards für große, CSRD-pflichtige Unternehmen. Der VSME-Standard (Voluntary SME Standard) ist eine speziell für die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelte, stark vereinfachte und pragmatische Version davon. Er fokussiert auf die wesentlichen Datenpunkte, um den Aufwand für KMU zu reduzieren, während die Kompatibilität zum ESRS erhalten bleibt.
Wie hoch ist der Aufwand und die Kosten für einen VSME-Bericht mit ESGLift?
ESG Lift wurde entwickelt, um den Aufwand und die Kosten für die Erstellung eines VSME-Berichts drastisch zu senken. Anstatt teurer Beraterstunden leitet Sie unsere KI-gestützte Software gezielt durch den Prozess. Sie hilft bei der Sammlung der relevanten Daten, automatisiert Berechnungen und erstellt den Bericht. Dies macht die VSME-Berichterstattung für KMU nicht nur schneller und einfacher, sondern auch deutlich kostengünstiger als traditionelle Methoden. Je nach gewähltem Umfang dauert die erstmalige Eingabe ca. 1-3 Stunden.