ESG-Bericht für KMU: Von Kunden gefordert, von Banken geliebt.
ESG Lift vereinfacht für kleine und mittlere Unternehmen die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem EU-Standard (VSME). Egal, ob Ihre Bank für den nächsten Kredit nachfragt, ein Großkunde Sie als Lieferant prüft oder Sie die gesetzlichen Anforderungen der CSRD erfüllen müssen – mit unserer Software navigieren Sie sicher durch Datensammlung, Analyse und Reporting. Verwandeln Sie eine komplexe Pflicht in einen echten Wettbewerbsvorteil.

Ihre Ziele mit smartem VSME-Reporting erreichen.
Entdecken Sie, wie ESG Lift Ihr Nachhaltigkeitsreporting revolutioniert und Ihnen echte Wettbewerbsvorteile verschafft.
Wettbewerbsvorteile durch ESG Bericht
sichern
In einer Welt, in der B2B-Kunden und Endverbraucher immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen, wird Ihr ESG-Bericht zum entscheidenden Verkaufsargument. Heben Sie sich bei Ausschreibungen von der Konkurrenz ab, rechtfertigen Sie Premium-Preise und werden Sie zum bevorzugten Lieferanten für zukunftsorientierte Partner. Zeigen Sie Engagement, das sich auszahlt.
Überzeugen Sie Banken & Investoren
durch Compliance
Ihr ESG-Bericht ist die neue Bilanz für das Vertrauen Ihrer Finanzpartner. Unsere VSME-konformen Daten sprechen genau die Sprache, die Banken für ihre Kreditrisiko-Bewertung benötigen und die Investoren bei der Due Diligence fordern. Schaffen Sie Transparenz, senken Sie Ihr Risikoprofil und sichern Sie sich die Liquidität für Ihr zukünftiges Wachstum.
Verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeit
aktiv
Ein guter Bericht ist erst der Anfang. Unsere Plattform hilft Ihnen, Ihre erhobenen Daten als strategisches Management-Tool zu nutzen. Identifizieren Sie Kostensenkungspotenziale beim Energieverbrauch, erkennen Sie Risiken in Ihrer Lieferkette und setzen Sie sich messbare Ziele für die Zukunft. Machen Sie Nachhaltigkeit zu einem echten Motor für Innovation in Ihrem Unternehmen.
Schluss mit dem Reporting-Chaos im KMU Nachhaltigkeitsbericht
- Stundenlanges Suchen in unzähligen Excel-Listen
- Hohe Kosten für externe Berater für jede Kleinigkeit
- Besondere Datenanforderungen für jeden Stakeholder
- Eine zentrale, geführte Plattform für alle Daten
- Volle Kontrolle und transparente Preise
- Garantierte Konformität mit dem VSME Standard
- Integrierte CO2-Bilanz nach GHG-Protokoll (Scope 1,2 und 3)
Für wen ist die Software von ESG Lift geeignet?
Der offizielle VSME-Standard wurde für den Motor der europäischen Wirtschaft entwickelt: den Mittelstand. Wenn Sie ein nicht-börsennotiertes Unternehmen führen und sich fragen, ob ein Nachhaltigkeitsbericht für Sie relevant ist, hilft Ihnen dieser kurze Check. ESG Lift wendet sich an Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und 50 Mio. € Nettoumsatz.
ESGLift ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten. Laut EU-Definition fällt Ihr Unternehmen in eine dieser Kategorien, wenn es mindestens zwei der drei folgenden Kriterien für Ihre jeweilige Größenklasse nicht überschreitet:
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittlere Unternehmen
- durchschnittlich < 10 Mitarbeiter
- < 900.000 € Nettoumsatz
- < 450.000 € Bilanzsumme
- durchschnittlich < 50 Mitarbeiter
- < 10 Mio. € Nettoumsatz
- < 5 Mio. € Bilanzsumme
- durchschnittlich < 250 Mitarbeiter
- < 50 Mio. € Nettoumsatz
- < 25 Mio. € Bilanzsumme
Warum der VSME-Standard die richtige Wahl für KMU ist
Der VSME-Standard wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile. Investieren Sie in eine Lösung, die auch morgen noch gültig ist. Der VSME-Standard ist keine Insellösung, sondern wurde von der EFRAG – der höchsten europäischen Instanz für Rechnungslegung – im Auftrag der EU entwickelt. Das gibt Ihnen die maximale Rechtssicherheit und schützt Sie davor, in ein oder zwei Jahren den gesamten Prozess erneut durchführen zu müssen, weil sich die gesetzlichen Anforderungen ändern. Dieser Standard ist die offizielle, zukunftssichere Brücke zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen.
EU-Konformität & Zukunftssicherheit
Der VSME Standard wurde von der EFRAG im Auftrag der EU entwickelt, damit sichert sichert der VSME-Standard Anschlussfähigkeit an zukünftige Anforderungen.
Breite Akzeptanz
im Markt
Das bedeutet für Sie: Kein Rätselraten mehr. Der Bericht, den Sie mit ESGLift erstellen, spricht die Sprache, die Ihre Finanzpartner verstehen. Er passt genau in die Risikobewertungsmodelle der Banken, erfüllt die Due-Diligence-Anforderungen von Investoren und wird von immer mehr Großunternehmen in der Lieferkette als Standard gefordert.
Vereinfachte Berichterstattung
Sie müssen nicht zum Nachhaltigkeitsexperten werden, um Ihren Bericht zu erstellen. Das Prinzip lautet: maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand. So können Sie sicher sein, alle wichtigen Nachhaltigkeitsaspekte abzudecken, ohne sich in Details zu verlieren, die nur für Großkonzerne relevant sind.
Klarheit vom Anfang an: Ihre wichtigsten Fragen zum ESG-Reporting
Ist ein Nachhaltigkeitsbericht nach VSME-Standard für mein KMU Pflicht oder freiwillig?
Die kurze Antwort: Nach dem Gesetz ist der Standard freiwillig. In der Praxis wird er jedoch zunehmend zur Voraussetzung, um am Markt erfolgreich zu sein.
Die ausführliche Erklärung:
Der VSME-Standard wurde explizit für jene Unternehmen entwickelt, die (noch) nicht unter die gesetzliche Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen. Sie haben also keine direkte, gesetzliche Verpflichtung.
Allerdings entsteht eine starke indirekte Pflicht durch den Markt:
Kundenanforderungen: Große Unternehmen, die selbst CSRD-pflichtig sind, müssen über ihre gesamte Lieferkette berichten. Sie werden die notwendigen ESG-Daten daher verbindlich von ihren Zulieferern – also von Ihnen – einfordern. Ein fehlender Bericht kann hier zum Ausschlusskriterium werden.
Finanzierungsbedingungen: Banken und Investoren sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. durch die EU-Taxonomie), die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Investments und Kreditnehmer zu bewerten.
Ein standardisierter ESG-Bericht ist die Datengrundlage dafür und wird immer öfter zur Bedingung für Kreditzusagen oder bessere Konditionen.
Fazit: Der VSME-Bericht ist Ihre proaktive, strategische Antwort auf die realen Anforderungen Ihrer wichtigsten Geschäftspartner. Mit ESGLift erfüllen Sie diese Anforderungen effizient und professionell.
Was ist der genaue Zusammenhang zwischen CSRD, ESRS und dem VSME-Standard?
Die kurze Antwort: Er ist weit mehr als nur ein Bericht. Er ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Ihre Unternehmenssteuerung, das Ihnen handfeste finanzielle und strategische Vorteile bringt.
Die ausführliche Erklärung:
Ein professionell erstellter ESG-Bericht ist eine Investition, die sich mehrfach auszahlt:
- Verbesserter Zugang zu Kapital: Sie liefern Banken und Investoren die Daten, die diese für ihre Risikobewertung benötigen. Das beschleunigt Finanzierungsprozesse und kann zu besseren Konditionen führen.
- Stärkere Wettbewerbsposition: Bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen wird Nachhaltigkeit immer häufiger zum entscheidenden Vergabekriterium. Mit einem VSME-Bericht heben Sie sich klar von Mitbewerbern ab und werden zum „preferred supplier„.
- Effizientes Risikomanagement: Der Prozess der Berichterstellung zwingt Sie, sich mit zukünftigen Risiken auseinanderzusetzen – von steigenden CO2-Preisen bis hin zu neuen Gesetzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Sie erkennen Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden.
Identifizierung von Kostensenkungen: Die Analyse Ihrer Verbrauchsdaten, z.B. für die CO2-Bilanz, deckt oft erhebliche Einsparpotenziale auf, sei es bei Energie, Wasser oder Materialeinsatz. - Attraktivität als Arbeitgeber (Employer Branding): Besonders die jüngere Generation an Fachkräften sucht gezielt nach Arbeitgebern, die nachweislich Verantwortung übernehmen. Ein transparenter ESG-Bericht ist ein starkes Argument im „War for Talents“.
Fazit: ESGLift liefert Ihnen nicht nur den fertigen Bericht, sondern auch die Daten und Einblicke, mit denen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicherer, effizienter und attraktiver machen können.
Welchen konkreten Nutzen hat ein ESG-Bericht für mein Unternehmen, außer eine Pflicht zu erfüllen?
Die kurze Antwort: Er ist weit mehr als nur ein Bericht. Er ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Ihre Unternehmenssteuerung, das Ihnen handfeste finanzielle und strategische Vorteile bringt.
Die ausführliche Erklärung:
Ein professionell erstellter ESG-Bericht ist eine Investition, die sich mehrfach auszahlt:
Verbesserter Zugang zu Kapital: Sie liefern Banken und Investoren die Daten, die diese für ihre Risikobewertung benötigen. Das beschleunigt Finanzierungsprozesse und kann zu besseren Konditionen führen.
Stärkere Wettbewerbsposition: Bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen wird Nachhaltigkeit immer häufiger zum entscheidenden Vergabekriterium. Mit einem VSME-Bericht heben Sie sich klar von Mitbewerbern ab und werden zum „preferred supplier“.
Effizientes Risikomanagement: Der Prozess der Berichterstellung zwingt Sie, sich mit zukünftigen Risiken auseinanderzusetzen – von steigenden CO2-Preisen bis hin zu neuen Gesetzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Sie erkennen Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden.
Identifizierung von Kostensenkungen: Die Analyse Ihrer Verbrauchsdaten, z.B. für die CO2-Bilanz, deckt oft erhebliche Einsparpotenziale auf, sei es bei Energie, Wasser oder Materialeinsatz.
Attraktivität als Arbeitgeber (Employer Branding): Besonders die jüngere Generation an Fachkräften sucht gezielt nach Arbeitgebern, die nachweislich Verantwortung übernehmen. Ein transparenter ESG-Bericht ist ein starkes Argument im „War for Talents“.
Fazit: ESGLift liefert Ihnen nicht nur den fertigen Bericht, sondern auch die Daten und Einblicke, mit denen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicherer, effizienter und attraktiver machen können.
Warum sollte ich eine Software wie ESGLift nutzen? Reicht nicht auch eine Excel-Vorlage?
Die kurze Antwort: Eine Excel-Vorlage gibt Ihnen leere Felder. Unsere Software gibt Ihnen einen intelligenten, geführten Prozess, der Fehler vermeidet, Zeit spart und für garantierte Konformität sorgt.
Die ausführliche Erklärung:
Der manuelle Weg über Excel-Tabellen oder Word-Vorlagen birgt erhebliche Nachteile und Risiken:
- Hoher Zeitaufwand: Die manuelle Recherche der korrekten Kennzahlen, die Zuweisung von Daten und die fehleranfälligen Berechnungen kosten Dutzende Stunden wertvoller Arbeitszeit.
- Fehlende Rechtssicherheit: Standards ändern sich. Eine veraltete Vorlage kann dazu führen, dass Ihr Bericht von Banken oder Kunden nicht anerkannt wird.
- Chaos bei der Datensammlung: Daten liegen oft in unterschiedlichen Abteilungen und Formaten vor. Dies manuell zu konsolidieren ist mühsam und führt schnell zu Versionskonflikten.
- Keine Automatisierung: Komplexe Berechnungen wie die CO2-Bilanz nach dem GHG-Protokoll (Scope 1, 2 und 3) sind in Excel extrem aufwendig und fehleranfällig.
ESGLift löst diese Probleme systematisch:
- Geführter Prozess: Die Software stellt Ihnen die richtigen Fragen zur richtigen Zeit und agiert wie ein digitaler Berater.
- Garantierte Konformität: Unsere Datenbanken und Berechnungslogiken werden permanent aktualisiert. Ihr Bericht entspricht immer dem neuesten Stand des VSME-Standards.
- Zentrale Datenplattform: Alle relevanten Informationen werden an einem Ort gesammelt, verwaltet und für die Folgejahre gespeichert.
Automatisierte Berechnungen: Features wie der integrierte CO2-Rechner nehmen Ihnen die kompliziertesten Aufgaben ab und liefern verlässliche Ergebnisse auf Knopfdruck.
Fazit: ESGLift verwandelt eine potenziell frustrierende und riskante Pflichtaufgabe in einen einfachen, sicheren und strategisch wertvollen Prozess. Wir haben detaillierte Informationen zu scheinbar kostenlosen Berichten auf dieser Seite zusammengefasst.
Benötige ich einen Nachhaltigkeitsexperten im Haus, um ESGLift zu nutzen?
Die kurze Antwort: Nein, absolut nicht. Unsere Software wurde genau dafür entwickelt, Sie und Ihr Team zu befähigen, den Prozess ohne teures Expertenwissen selbstständig und sicher zu meistern.
Die ausführliche Erklärung:
Traditionell war die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts ein komplexes Projekt, das externe Berater oder eine spezialisierte Abteilung erforderte. ESGLift demokratisiert diesen Prozess. Anstatt einen Experten zu bezahlen, der Ihr Unternehmen erst kennenlernen muss, befähigt unsere Software die Personen, die das Unternehmen am besten kennen – nämlich Sie und Ihre Mitarbeiter.
- Intelligente Benutzerführung: Die Software funktioniert wie ein Interview. Sie stellt Ihnen gezielte, verständliche Fragen zu Ihrem Geschäftsbetrieb und leitet Sie Schritt für Schritt durch die Datenerfassung.
- Integrierte Hilfestellungen: Wo immer Fachbegriffe oder komplexe Anforderungen auftauchen, finden Sie direkt in der Software Erklärungen und Best-Practice-Beispiele. Sie lernen, während Sie den Bericht erstellen.
- Automatisierung statt Fachwissen: Für komplizierte Themen wie die Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks müssen Sie kein Klimawissenschaftler sein. Sie geben Ihre Verbrauchsdaten (z.B. Strom, Heizöl, Kraftstoff) ein, und unsere Software erledigt die komplexen Berechnungen nach dem international anerkannten GHG-Protokoll automatisch.
Fazit: Sie benötigen keine Vorkenntnisse. ESGLift ist Ihr digitaler Experte, der Ihr internes Unternehmenswissen in einen zu 100 % konformen VSME-Bericht übersetzt. Sie bauen wertvolles Know-how direkt in Ihrem Team auf.
Wie sicher sind meine vertraulichen Unternehmensdaten bei ESGLift?
Die kurze Antwort: Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten haben für uns die höchste Priorität. Wir setzen auf modernste Sicherheitsarchitektur und strenge europäische Datenschutzstandards.
Die ausführliche Erklärung:
Wir verstehen, dass Sie uns sensible Daten über Ihr Unternehmen anvertrauen. Der Schutz dieser Daten ist die Grundlage unseres Geschäftsmodells. Deshalb haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Serverstandort Deutschland: Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, vorzugsweise in Deutschland, gespeichert und verarbeitet. Damit unterliegen sie den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- End-to-End-Verschlüsselung: Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung (in-transit) als auch bei der Speicherung (at-rest) mit den stärksten Verschlüsselungsprotokollen geschützt. Unbefugter Zugriff ist damit ausgeschlossen.
- Striktes Rechtemanagement: Sie behalten die volle Kontrolle darüber, welche Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen Zugriff auf die Datenplattform haben und was diese sehen oder bearbeiten dürfen.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf potenzielle Schwachstellen überprüft, um proaktiv Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Fazit: Mit ESGLift entscheiden Sie sich für eine Lösung, die „Security & Privacy by Design“ lebt. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten nach den höchsten europäischen Standards geschützt sind – sicherer als in jeder Excel-Tabelle auf einem lokalen Laufwerk.
Was passiert, nachdem der erste Bericht fertig ist? Beginnt die Arbeit im nächsten Jahr wieder von vorn?
Die kurze Antwort: Ganz im Gegenteil. Der erste Bericht legt das Fundament. Jeder weitere Bericht wird deutlich schneller und einfacher, und der strategische Wert der Plattform wächst von Jahr zu Jahr.
Die ausführliche Erklärung:
ESGLift ist keine Einweg-Lösung, sondern ein lebendiges Managementsystem für Ihre Nachhaltigkeitsleistung. Nach dem ersten Jahr profitieren Sie von enormen Effizienzvorteilen und neuen strategischen Möglichkeiten:
- Daten-Kontinuität: Alle Ihre Daten und qualitativen Antworten bleiben sicher gespeichert. Für den Bericht des Folgejahres können Sie die Vorjahresdaten einfach übernehmen und müssen nur noch die Aktualisierungen und neuen Kennzahlen eintragen. Der Aufwand reduziert sich drastisch.
- Vergleichbarkeit und Fortschrittsmessung: Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Kennzahlen (KPIs) über die Jahre hinweg zu vergleichen. Sie sehen auf einen Blick, wo Sie sich verbessert haben – zum Beispiel bei der Reduzierung Ihres CO2-Ausstoßes oder der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
- Zielsetzung und Steuerung: Auf Basis der gesammelten Daten können Sie sich realistische Nachhaltigkeitsziele setzen und deren Erreichung über das Jahr hinweg verfolgen. Der Bericht wird vom reaktiven Dokument zum proaktiven Steuerungsinstrument.
- „Single Source of Truth“: Die Plattform wird zum zentralen Ort für alle Ihre Nachhaltigkeitsdaten. Anstatt dass Informationen in verschiedenen Abteilungen und Dateien verstreut sind, haben Sie eine verlässliche Quelle für interne und externe Anfragen.
Fazit: Der größte Wert von ESGLift entfaltet sich über die Zeit. Sie verwandeln eine jährliche Pflicht in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der Ihr Unternehmen messbar nachhaltiger und zukunftsfähiger macht.
Sollte ich den Bericht selbst erstellen oder einen Berater beauftragen – und welche Rolle spielt ESGLift dabei?
Die kurze Antwort: ESGLift gibt Ihnen die volle Flexibilität. Sie können den Bericht effizient selbst erstellen ODER mit einem Berater Ihrer Wahl zusammenarbeiten, der unsere Plattform für maximale Qualität und Effizienz nutzt.
Die ausführliche Erklärung:
Dies ist eine strategische Entscheidung, die von Ihren internen Ressourcen und Zielen abhängt. ESGLift ist als zentrale Plattform konzipiert, die beide Wege optimal unterstützt.
Fazit: Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden – ESGLift ist die zentrale Plattform, die den Prozess standardisiert und für ein konformes, qualitativ hochwertiges Ergebnis sorgt.
Wenn Sie es selbst machen, ist es Ihr intelligentes Werkzeug. Wenn Sie mit einem Berater arbeiten, ist es die gemeinsame, transparente Arbeitsgrundlage. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen auch gerne dabei, den richtigen Partner aus unserem Netzwerk zu finden.
Weg 1: Den ESG-Bericht selbst erstellen (mit ESGLift als Werkzeug)
Dieser Weg ist ideal, wenn Sie die Kosten maximal kontrollieren und das wertvolle Nachhaltigkeits-Know-how direkt in Ihrem Unternehmen aufbauen möchten.
Vorteile:
- Maximale Kostenkontrolle: Sie haben eine transparente, planbare Lizenzgebühr anstelle hoher projektbezogener Beratungskosten.
- Interner Kompetenzaufbau: Das Wissen über Ihre Daten, Prozesse und Kennzahlen bleibt und wächst in Ihrem Team. Sie werden langfristig unabhängig.
- Volle Kontrolle: Sie bestimmen das Tempo und haben jederzeit direkten Zugriff auf alle Daten und den Fortschritt.
Die Rolle von ESG Lift: Unsere Software agiert hier als Ihr „digitaler Inhouse-Berater“. Sie führt Sie sicher durch den gesamten Prozess, automatisiert komplexe Berechnungen und sorgt für garantierte Konformität, ohne dass Sie selbst zum ESG-Experten werden müssen.
Weg 2: Mit einem externen Berater arbeiten (mit ESGLift als Plattform)
Dieser Weg ist ideal, wenn Ihre internen Zeitressourcen begrenzt sind oder Sie die strategische Begleitung durch einen externen Experten – zum Beispiel Ihren etablierten Steuer- oder Unternehmensberater – schätzen.
Vorteile:
Minimierung des internen Aufwands: Sie lagern den Erstellungsprozess an einen Experten aus, der den Prozess steuert, und können sich so auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Nutzung bestehender Expertise: Ihr Berater kennt Ihr Unternehmen, Ihre Zahlen und Ihre strategischen Ziele bereits. Er kann dieses Wissen nutzen, um den ESG-Bericht optimal in Ihre Gesamtstrategie zu integrieren.
Effiziente & transparente Kollaboration: Anstatt unzähliger E-Mails und unstrukturierter Excel-Listen arbeiten Sie und Ihr Berater auf einer einzigen, gemeinsamen Plattform. Das schafft Transparenz und vermeidet Missverständnisse.
Die Rolle von ESGLift: ESGLift ist die professionelle Arbeitsgrundlage, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Berater erst ermöglicht.
Sie können einfach Ihren bestehenden Berater zur Plattform einladen, damit dieser die Berichterstellung für Sie übernimmt. Für ihn wird der Prozess dadurch standardisiert, beschleunigt und qualitativ hochwertiger.
Wir arbeiten aktiv daran, unser Netzwerk auszubauen, damit zukünftig immer mehr Berater die Vorteile unserer Plattform für ihre Mandanten entdecken und nutzen.
Der entscheidende Vorteil für Sie: Die Datenhoheit bleibt zu 100 % bei Ihnen. Alle Ihre wertvollen Nachhaltigkeitsdaten sind zentral und strukturiert auf der Plattform gespeichert. Sollten Sie sich später entscheiden, den Berater zu wechseln oder den Prozess doch intern zu übernehmen, ist der Übergang nahtlos und unkompliziert.
Sprechen Sie Ihren Berater des Vertrauens aktiv auf die Nutzung von ESGLift an oder nutzen Sie die Plattform, um den Prozess selbst in die Hand zu nehmen. Sie haben die Wahl.
Intelligente Software von ESGLift für Ihren VSME Bericht
Entdecken Sie unsere KI-gestützten Lösungen, die Sie bei der effizienten Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts unterstützen werden.
Fokussiertes Datenmanagement
Das größte Problem bei der ESG-Berichterstattung? Zu wissen, wo man überhaupt anfangen soll. Anstatt Sie mit endlosen Checklisten allein zu lassen, fungiert unsere Software als Ihr intelligenter, digitaler Assistent. Wie in einem Interview stellt Ihnen die Plattform die richtigen Fragen zur richtigen Zeit, leitet Sie zu den exakt relevanten Datenpunkten und zeigt Ihnen klar an, welche Angaben verpflichtend sind. So stellen wir sicher, dass Sie alles Nötige sammeln, aber keine Minute mit irrelevanten Daten verschwenden.
Automatische Berechnungen
Kein manuelles Rechnen! Vergessen Sie fehleranfällige Excel-Tabellen und manuelles Kopfzerbrechen bei der Berechnung von CO2-Emissionen oder anderen komplexen Kennzahlen. Unsere integrierte KI übernimmt die gesamte Rechenarbeit für Sie – von der Umrechnung von Energieverbräuchen bis zur Ermittlung Ihres CO2-Fußabdrucks (Scope 1 & 2). Sie liefern die Basisdaten, die Software liefert auf Knopfdruck prüffähige und verlässliche Ergebnisse, auf die Sie und Ihre Finanzpartner sich verlassen können.
VSME Navigator
Finden Sie in nur 3 Minuten heraus, wo Ihr KMU auf dem Weg zur VSME-Konformität steht. Starten Sie jetzt den kostenlosen Selbsttest!
Keine Vorkenntnisse? Kein Problem.
Unser Wissens-Hub informiert Sie über Begriffe wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, ESRS, CSRD, ESG und Weitere.
ESGLift: Mehr als nur VSME - unsere Vision für nachhaltigere KMU
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der regulatorische Nachhaltigkeitspflichten für kleine und mittlere Unternehmen keine Belastung mehr sind, sondern ein selbstverständlicher und mühelos bewältigter Teil des unternehmerischen Alltags. Wir wollen Komplexität durch Technologie ersetzen, damit sich jedes KMU auf sein Kerngeschäft und echtes, nachhaltiges Wachstum konzentrieren kann.
Unsere Mission
ESG Lift hat die Mission, das ESG-Reporting für den Mittelstand zugänglich zu machen. Mit unserer selbst entwickelten, KI-basierten Software machen wir die ESG-Berichterstattung endlich einfach, effizient und zugänglich, damit KMU ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.
